![]() |
HINTERGRUNDMATERIALIEN FÜR SCHULEN | | ||
Hier finden Sie speziell für Schulen aufbereitete Hintergrundmaterialien zu der Wagneroper "Der Fliegende Holländer". Wenn Sie auf Details klicken, können Sie das jeweilige Textdokument als PDF-Datei herunterladen. Um PDF-Dateien anzusehen, benötigen Sie den Acrobat Reader von Adobe.
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
Die musikalischen Leitmotive |
||
|
Die Leitmotive der Ouvertüre ![]() |
||
![]() ![]() |
Hörproben |
||
Es handelt sich bei den Hörproben um Originalaufnahmen von den Bayreuther Festspielen 1985. Die Ausschnitte der Musikstücke sind in Form von MP3-Dateien zur Verfügung gestellt. Sie benötigen zum Abspielen einen MP3-Player. |
|||
Download MP3-Player![]() ![]() |
|||
01 - Ouvertüre (1,2 MB) 02 - "Mit Gewitter und Sturm" (962 KB) 03 - "Die Frist ist um" (1,2 MB) 04 - "Summ und brumm" - "Du böses Kind" (775 KB) 05 - "Johohoe! Traft Ihr das Schiff" (599 KB) 06 - "Senta! Willst Du mich verderben?" (347 KB) 07 - "Mögst Du, mein Kind" (378 KB) 08 - "Wie aus der Ferne" (1012 KB) 09 - "Steuermann, laß die Wacht" (1,5 MB) 10 - "Willst jenes Tages" (1,1 MB) 11 - "Verloren! Ach, verloren!" (675 KB) 12 - "Erfahre das Geschick" (679 KB) |
|||
![]() ![]() |
Kurt Schmischkes Gezeichnete Parodien |
||
|
Weitere Details ![]() |
||
![]() ![]() |
Richard Wagner Aus "Eine Mitteilung an meine Freunde" (1851) |
||
|
Die Gestalt des Fliegenden Holländers ist das mythische Gedicht des Volkes: ein uralter Zug des menschlichen Wesens spricht sich in ihm mit herzergreifender Gewalt aus. Dieser Zug ist, in seiner allgemeinsten Bedeutung, die Sehnsucht nach Ruhe aus Stürmen des Lebens. Weitere Details ![]() |
||
![]() ![]() |
Carl Dahlhaus Richard Wagners Musikdramen Der fliegende Holländer |
||
|
Die Geschichte vom Fliegenden Holländer, Stoff des Werkes, mit dem Wagner nach eigenem Zeugnis seine Laufbahn als Dichter begann und die des Verfertigers von Operntexten verließ, ist in verschiedenen Fassungen überliefert. Entscheidend für Wagner war die Version, die Heine 1834 in den «Memoiren des Herren von Schnabelewopski» der Sage gab, eine Version, die Wagner als echt dramatisch rühmte und in der die Motive, die er der Operndichtung zugrundelegte, fast vollständig versammelt sind. | ||
![]() ![]() |
Marie Schmole-Heine Uraufführung des «Fliegenden Holländers» Aus den «Erinnerungen» (Sammlung Burrell) |
||
Bald begannen nun die Vorbereitungen für den «Fliegenden Holländer». Manche Bedenken hörte ich wegen der Schwierigkeiten besprechen, welche die beiden Schiffe im ersten und letzten Akte bereiteten. Weitere Details ![]() |
|||
![]() |
|||
|