  | 
								
									  
										Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg 
										 
									
										- Große romantische Oper in drei Akten
 
											
										
										
										- Text: Erster Prosaentwurf 28. Juni-6. Juli 1842, Textbuch abgeschlossen Anfang April 1843
 
											
										- Musik: fragmentarische und vollständige Gesamtentwürfe Sommer/Herbst 1843 - Dez. 1844, Partitur abgeschlossen am 13. April 1845; rev. 1845, 1847, 1851,1860/61,1865,1875
 
											
										- U A: Königlich Sächsisches Hoftheater, Dresden, 19. Okt. 1845
 
											
									     
									
										
											 | 
											Herrmann, Landgraf von Thüringen | 
											tiefer Baß | 
										 
										
											 | 
											Tannhäuser  | 
											Tenor | 
										 
										
											 | 
											Wolfram von Eschenbach | 
											hoher Baß | 
										 
										
											 | 
											Walther von der Vogelweide  | 
											Tenor | 
										 
										
											 | 
											Biterolf  | 
											Baß | 
										 
										
											 | 
											Heinrich der Schreiber   | 
											Tenor | 
										 
										
											 | 
											Reinmar von Zweter   | 
											Baß | 
										 
										
											 | 
											Elisabeth, Nichte des Landgrafen  | 
											Sopran | 
										 
										
											 | 
											Venus  | 
											Sopran | 
										 
										
											 | 
											Ein junger Hirt    | 
											Sopran | 
										 
										
											 | 
											Vier Edelknaben | 
											Sopran | 
										 
									 
									
										- Alt Thüringische Ritter, Grafen und Edelleute, Edelfrauen, ältere und jüngere Pilger, Sirenen, Najaden, Nymphen, Bacchantinnen. In der Pariser Fassung zusätzlich: Die drei Grazien, Jünglinge, Amoretten, Satyre und Faune.
 
												 
											
										- Pik, 3 Fl, 2 Ob, 2 Kl, Bkl, 2 Fg, 2 Ventil-Hh, 2 Wald-Hn, 3 Ventil-Tp, 3 Pos, Btu, Pk, grTr, Be, Tri, Tamb, Käst (Pariser Fassung), Harfe (4 Harfen in der Pariser Fassung), Streicher
 
											
										- Auf/hinter der Bühne: EnglHn, 2 Pik, 4 Fl, 4 Ob, 6 Kl, 6 Fg, 12 Hn, 12 Tp, 4 Pos, Tri, Be, Tamb
 
												 
											
										- Ort der Handlung: Thüringen, Wartburg, zu Anfang des 13. Jahrhunderts
 
											 
											
										- 
													
														Quelle: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg von Richard Wagner 
															Herausgegeben von der Staatsoper Unter den Linden Berlin, Insel Verlag 
												
										 
										
									      
								 |