Herzlich
Willkommen ...
… beim Richard Wagner Verband Minden e.V.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Interesse an der Arbeit des Richard Wagner Verbands Minden
Der Richard Wagner Verband Minden e.V. versteht sich als ein Forum für alle Musik- und Kunstfreunde, wobei die Beschäftigung mit dem universellen Schaffen Richard Wagners im Mittelpunkt des Interesses steht. Je nach den Örtlichen Gegebenheiten bietet Ihnen der Richard Wagner Verband ein vielfältiges kulturelles Programm, so u. a.
- Konzerte/ Liederabende
- Autorenlesungen/Vorträge
- Gespräche und Diskussionen
- Opern- und Theaterfahrten
- Probenbesuche/Studienfahrten
- und viele schöne Stunden bei geselligen Veranstaltungen

Dr. Jutta Hering-Winckler, 1. Vorsitzende des Richard Wagner Verbandes Minden und Initiatorin des Mindener Opernwunders spricht über „ihr“ Minden mit Dirigent Frank Beermann.
NEWS & TERMINE

30. April 2022 | Reise nach Meiningen
Wir laden ein zu einer dreitägigen Reise zum Staatstheater Meinigen vom 30. April 2022 bis 2. Mai 2022. Gotha, Meiningen,

26. März 2022 | Festkonzert
Konzert im Stadttheater Minden mit Werken Richard Wagners unter der Leitung von Frank Beermann mit der Nordwestdeutschen Philharmonie im Andenken

3. Dezember 2021
Liebe Mitglieder und Freunde des Richard Wagner Verbandes Minden, nun müssen wir leider schon zum zweiten Mal unseren Adventsnachmittag mit

08. September 2021 | Konzert
Liebe Mitglieder und Freunde des Richard Wagner Verbandes Minden, hiermit laden wir Sie herzlich zu einem Klavierabend zugunsten des Wagner

Mindener „Parsifal“ kommt 2023
Stadttheater und Wagner-Verband planen neue Eigenproduktion Minden. Alle drei Jahre eine Wagner-Premiere in Minden –daran hat sich das Opern-Publikum gewöhnt.

10. Juli 2021 | Opernreise
Liebe Mitglieder und Freunde des Richard Wagner Verbandes in Minden, es hat sich ergeben, dass beim Klassiksommer in Hamm noch

01. Juli 2021 | Mitgliederversammlung
Liebe Mitglieder des Richard Wagner Verbandes in Minden,aus dem coronabedingten Dornröschen-Schlaf erwacht gilt es jetzt wieder der Kunst. Deshalb möchten